Ich habe es früher geliebt, wenn meine Mutti in meiner Kindheit aus ihrer Vergangenheit erzählt hat. Leider vergißt man sowas so schnell, darum möchte ich hier mal notieren, was mir nach 30 Jahren noch einfällt:
– meine Oma Frieda Adrian (geborene Sonntag) (18.8.1905-21.9.1988) mußte im Krieg im Winter über die zugefrorene Oder flüchten mit 4 Kindern (mein Onkel Karl ging in den Westen – meine Mutti Ruth (1.8.1938-29.11.1993), meine Tante Inge und Onkel Heini gingen nach Aken in den Osten).
– sie ließen in Bütow (heutiges Polen) ein Strandhotel und einen Bauernhof mit Pferden zurück, wo sie u.a. Butter gestampft haben
– blaues Blut – mußten das „von“ bei der Flucht ablegen
– der Opa Karl-Heinz Adrian blieb im Krieg (wir sagten immer spaßeshalber : hat sich eine Maruschka gesucht im Donez-Becken) – er war Tischler – er war Nicolaus geboren
ich bin die Kleine – in der Mitte meine Oma – links und dahinter meine beiden Schwestern
von links : meine mittlere Nichte als Baby auf meine älteste Schwesters Schoß, daneben meine Mutti und rechts meine Oma
links bin ich, das Baby ist meine mittlere Nichte, daneben meine älteste Nichte und mein ältester Neffe, dahinter meine Mutti und meine mittlere Schwester
ich halte meinen Fuchs – links steht mein Papa, daneben seine Mutter (Marie Zepert)(geb. Rudolph) (17.10.1909-30.5.1995), dann meine Mutti und sein Vater (Erich Zepert)(13.3.1909-9.4.1998)
So hab ich meine Eltern am Liebsten in Erinnerung