Ankunft auf dem Hauptbahnhof Potsdam, der gleichzeitig ein riesiges neues Einkaufscenter (2000 erbaut) darstellt mit vielen Deko-Ideen und Springbrunnen verziert wie hier einige zu sehen sind : |
|
 |
 |
|
 |
Ein riesiges Modell der Stadt |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
Direkt vor dem Haupteingang fahren alle Busse und Straßenbahnen ab - wir brauchten Linie 695 Richtung Sanssouci |
|
|
|
Unser Hotel Dorint in der Jäger-Allee |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
hat auch einen wunderschönen Springbrunnen im Hof. |
|
 |
 |
|
Mein Begleiter und ich (beim knippsen) in unserem Zimmer 2218 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
lange, lange Flure (mal in gelb, mal in rot und mal in blau) - wir in der 2. Etage |
|
 |
 |
|

Zeitungsschau in der Lobby |
 |
|
Bademantel und Schläppchen für´s Spa-Bad und Blumengesteck in der Lobby |
|
 |
 |
|
|
|
Sehenswürdigkeiten und Stadtbummel : |
|
 |
Erst mal ´nen Käffchen im Bistro |
|
----------------------------------------------------------- |
|

Garde-Ulanen-Kaserne |
 |
|
----------------------------------------------------------- |
|
 |
 |
|

Alexandrowka liegt genau gegenüber von unserem Hotel |
Diese russisch aussehenden Holzhäuser sind nur Fassade - dahinter normale Häuser. Wurden von deutschen Bauarbeitern für Russen so gebaut, damit sie sich zu Hause fühlen sollten. Wurden immer an Sohn vererbt - heute in 7. Generation nur noch eine Original-Familie. Wurde oft versucht zu tricksen, um Haus zu behalten - Kinder Jungs gegen Mädchen getauscht usw.
Ein Haus hat Bürgermeister. |
|
----------------------------------------------------------- |
|
 |
 |
|
----------------------------------------------------------- |
|
 |
Das Jägertor |
|
 |
 |
|
----------------------------------------------------------- |
|
 |

Ehemaliges Großes Militär-Waisenhaus |
|
 |
 |
|
----------------------------------------------------------- |
|
 |
Brandenburger Tor und Springbrunnen mit Platz davor und Einkaufsstraße dahinter |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
Im Hintergrund der Einkaufsstraße : Kirche St. Peter und Paul |
|
----------------------------------------------------------- |
|
 |
|
|
----------------------------------------------------------- |
 |
 |
|
 |
Nauener Tor und Umgebung |
|
 |
 |
|
----------------------------------------------------------- |
|

- Holländisches Viertel -
Beinhaltet viele kleine Läden u.a. Schokolateria |

wurde erbaut um Holländer hier anzusiedeln, weil sie Erfahrung mit Bauweise auf Holzstämmen hatten - Potsdam ist ja auf Schlemmgrund gebaut.
|
|
|
|
Stadt- und Schlösser-Rundfahrt (direkt vom Hotel abgeholt !) |
|
 |
 |
|
 |
|
|

anderer Stadt-Rundfahrt-Verein |
 |
|
 |
Die 1841 errichtete Moschee ist in Wirklichkeit ein kompliziertes Dampfmaschinenhaus, welches einen Geysier aus dem Havel-Wasser in die Höhe schießt.
Der Turm verbirgt den Schornstein.
Weiter unten dann in der Havel der Geysier zu sehen. |
|

An und um der Glienicker Brücke, wo Spione im geteilten Deutschland ausgetauscht wurden |
 |
|
 |
 |
|
 |
Die Farbe der Brücke ist im Osten heller als im westlichen Teil (verdünnt - Sparmaßnahme) |
|
 |
Havel - war früher Mauer vor und hinter der Havel im Grenzstreifen, denn auf der Havel wurde Westberlin versorgt |
|
 |

Im Westteil reiche Villen - hier links Eingang rechts Ausgang |
|
 |
|
|
----------------------------------------------------------- |
|
1. Ausstieg bei der Stadt- und Schlösser-Rundfahrt im Schloss Cecilienhof, wo die Potsdamer Konferenz mit Churchill, Truman und Stalin stattfand: |
|
 |
 |
|
hat 55 Schornsteine - aber nur 8 benutzt, anderen sind Atrappen |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 Über Haupteingang Wappen |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
Stalin hat diesen roten Stern aus Protest anpflanzen lassen aus Geranien |
|
 |
 |
|

Schöne Gartenteile im Innenhof |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
Hier saßen Churchill, Truman und Stalin auf dem Bild http://de.wikipedia.
org/w/
index.php
?title=
Datei:
Potsdam_
conference_
1945-6.jpg
&filetimestamp=
20060127233925 |
|
 |

Blick zur heute freien Havel - damals ja Mauer |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
|
|
----------------------------------------------------------- |
|
2. Ausstieg bei der Stadt- und Schlösser-Rundfahrt in Sanssouci |
|
 |
 |
|
 |
Mühle am Schloss
Restaurant am Drachenhaus |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
Das echte Grab vom Monarchen Friedrich der Große "Der Alte Fritz" - darauf Kartoffeln, weil er sie nach Deutschland brachte.
Die Götter sollten im Halbkreis über ihn wachen von Zeus bis ...
Beerdigt mit seinen 7 Hunden, die ihn bewachen sollten.
Seine Mätressen wurden aus politischen Gründen nach seinem Tod ins Exil geschickt. |
|
 |
Linke und rechte Pergola |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
Der Monarch liebte es weit ins Land zu schaun. |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
Rückseite des Palais |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
Blick durch die Säulen zeigt Springbrunnen und in gerader Linie weiter hinten eine italienische Ruine - gut zu sehen durch Baumrodungen - wie überall in Sichtlinie zwischen den Baumlinien auch andere Schlösser usw. sichtbar gemacht in der Ferne.
Baumschneise über Zaun hinweg fotografiert |
|
 |
 |
|
 |
Weiterfahrt zum Neuen Palais im westlichen Teil des Parks Sanssouci - vorbei am Neuen Garten und Botanischen Garten
und an der Orangerie, wo die Palmen und Exoten ihr Winterquartier haben und der Grotte (hieß : es fallen Steine runter, wenn einer drunter durchläuft, der zu viel lügt.) |
|
 |
 |
|

Belvedere auf dem Klausberg gut durch Baumschneise sichtbar, vorbei an Springbrunnen
zum Neuen Palais (leider im Regen) |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
Neues Palais wäre 3. Ausstieg : aber leider schüttete es aus Eimern |
|
----------------------------------------------------------- |
|
Wieder mit der Stadt- und Schlösser-Rundfahrt in der City : |
|
 |
 |
|
linkes Bild : Fassade nur aufgemalt - wie so oft in Potsdam - z.B. letzte Fensterreihe nur aufgemalt (spiegelt kein Licht, daran sieht man es) oder nur Fassade schön vor das Haus gesetzt. Preußische Sparsamkeit zeigte sich auch an den Wohnhäusern : Architekt hat einmal entworfen und Häuser mit 5 Fenstern nebeneinander wurden 700 mal gebaut.
Stadtmauer und Kasernen sollten ehr Soldaten drinhalten als wenn sie zum Schutz wären. Mietfreies Wohnen gegen Quartier und Kost für 2-7 Soldaten. |
|
 |
 |
|

Filmmuseum und Nicolaikirche dahinter |
 |
|

Nicolaikirche am Alten Markt
und das Alte Rathaus im Zentrum der Stadt mit vergoldeter Atlasstatue |
 |
|
|
|
Dampferfahrt "Schlössertour" auf der "Sanssouci" durch Havel und Templiner See usw. |
|

- der Hafen lag gleich hinter dem Filmmuseum, der Nicolaikirche bzw. über der Brücke dann der Hauptbahnhof. |
 |
|
 |

Dampferanlegestelle
links schöner Teich mit Statuen davor |
|
 |
 |
|
Neues Weiße-Flotte-Schiff "Sanssouci" |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
viele Jachten und Boote - in Potsdam wohnen viele Prominente - man fährt Boot zum Aldi |
|
 |
 |
|
links : unter der Brücke zum Bahnhof durch
rechts : das Theater, dem in Sidney nachempfunden |
|
 |
Leider spiegeln sich immer die gegenüberliegenden Fenster in den Foto´s und sorgen so für Irrlichter ! |
|
 |
 |
|
 |
Die Spions-Austausch-Brücke |
|
vorbei an vielen Schlössern und anderen Sehenswürdigkeiten wie Babelsberg und Pfaueninsel |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
Links die Kirche - im geteilten Deutschland kaum besucht, weil in Sperrzone - früher reger Besuch des Monarchen und seiner Untertanen |
Rechts : in dem Schlösschen wohnten drei Hofdamen - gegenüber der Leibarzt des Monarchen, der öfter auch Hausbesuche bei den Damen quer über´s Wasser machte - heute für Damenkränzchen zu buchen.
---- Schloss auf der Pfaueninsel |
|
 |

Links : russische Kirche
- gut am Zwiebelturm zu erkennen |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
Muschelgrotte - Heute Ausflugziel für Kaffee |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
Dampfmaschinenhaus im Park Babelsberg |
|
 |
Peter Joseph Lenné und Fürst Hermann von Pückler-Muskau gestalteten den Park Babelsberg |
|
 |

Der Geysier, oben erwähnt, gespeist vom Dampfmaschinenhaus |
|
 |
 |
|
Kleines Schloss im Park Babelsberg |
|
 |
 |
|
 |
Matrosenhaus und Flatowturm im Park Babelsberg |
|
 |
|
|
 |
 |
|